Nachhaltig Tagen bei Berlin
- Übersicht
- Lage
- Fotos 64
- Bewertungen 3
- Anfrage
-
Art der Location:SeminarhotelMeetingroomKongresszentrumTagungsstätteEventlocation
- Seminarteilnehmer: 750
-
Preisniveau:hochpreisighochpreisig
-
Freizeit-Incentive:BillardBillard
-
Adventure-Incentive:SchatzsucheSchnitzeljagdKanuWandernBogenschießen
- Anzahl der Seminarräume: 30
-
geeignet für:TagungSeminarKongressBusinessmeetingProduktpräsentationEmpfangTeambuilding-EventIncentive-ReiseLesungenOutdoor-EventsFirmenweihnachtsfeiern
Beschreibung Seminarlocation
Das Landgut Stober, 2017 & 2021 ausgezeichnet als grünstes Hotel Europas, ist der Ort der Inspiration für verantwortungsvolles Wirtschaften. Genau deshalb buchen uns 80% unserer Kunden für Führungskräftecoachings, Teambuildings, Networking-Formate, Mitarbeitermotivation & Stakeholdermanagement. Hier, kurz hinter Berlin, haben sich schon vor 80 Jahren Menschen getroffen, um über Veränderungen in der Welt zu sprechen, über eine bessere Welt – das ist unser Spirit.
Der durch die Tagungen des Kreisauer Kreises historische Tagungsort bietet in 30 verschiedenen Salons den perfekten Rahmen für inspirierende Zusammenkünfte; an einem Ort, wo Geschichte und Zukunft eins werden. Jeder Gast/Tagungsteilnehmer erhält ein Zertifikat über seinen klimapositiven Aufenthalt auf dem Landgut. Viele Salons haben Seeblick, die meisten sind barrierefrei und können verdunkelt werden. Salon August ist mit dem PKW befahrbar und in der Brennerei & dem Kornspeicher runden historische Einbauten und Zeitzeugen der Ära Borsig das Ambiente ab.
Im Geiste der Borsigs führt das klimapositive Landgut Stober heute seine soziale, ökonomische & ökologische Verantwortung fort: Die Gewinne werden zu 20% an gemeinnützige Unternehmen gespendet, 20% werden in Form von höheren Löhnen /Gehältern / Sozialleistungen an die eigenen Mitarbeitenden weitergereicht, 40% werden in das Unternehmen zur Sicherung und Erhalt des Ortes & der Arbeitsplätze reinvestiert und weitere 10% fließen in Sondertilgungen von Langfristkrediten.
Unser Bio-Hotel, das erste Bio-zertifizierte Hotel Brandenburgs, verfügt über 300 Zimmer/428 Betten (169 EZ, 108 DZ, 20 Juniorsuiten und 3 Suiten - darin enthalten: 3 barrierefreie Zimmer). Der perfekte Ort für Ihre Ruhe und Entspannung: Schlafen Sie wie Gott in Frankreich auf unseren COCO-MAT Betten aus Naturmaterialien in elektrosmog-reduzierten Zimmern. Das reichhaltige Bio-Frühstücks-Buffet beinhaltet viele regionale Produkte, da bleibt kein Wunsch offen.
Das Landgut ist Gemeinwohl-bilanziert und legt alle Prozesse im DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) offen. Zum Beispiel: über unsere Photovoltaikanlage produzieren wir mehr Strom, als das Hotel verbraucht, ein 400 Kubikmeter großes Regenwasserreservoir erspart uns 50% des Trinkwasserverbrauchs und zwei Holzhackschnitzelheizungen machen uns seit 2008 autark vom Öl- oder Gaspreis.
Besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang: htps://landgut-stober.de/3d-rundgang.html
Im Überblick:
• 30 Tagungs- und Veranstaltungssalons von 27 bis 597 qm, größter Salon bis 750 Personen indoor und 4000 Personen outdoor
• Insgesamt 300 Zimmer / 428 Betten im nachhaltigsten und besten Tagungshotel Deutschlands gemäß GCB, EVVC und VDR
• klimapositiv durch CO2-Vermeidung und zertifizierte Aufstellung der Verbräuche
• Gemeinwohlökonomie bilanziert, Offenlegung im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
• Zertifiziert als "Leader" bei SUSTAINABLE MEETINGS BERLIN (hält die internationale Auszeichnung "GSTC recognized", da anerkannt durch den globalen Dachverband für Nachhaltigkeitsstandards im Tourismus - Global Sustainable Tourism Council)
• kostenfreies flächendeckendes Highspeed WLAN
• hervorragende regionale & marktfrische Küche
• 72 km zum Flughafen Berlin Brandenburg, 20 km westlich Berlins gelegen
• unvergleichliches Rahmenprogramm, u.a. mit einer 125 Jahre alten Lithografiewerkstatt und der historischen Borsig-Dampfmaschine „Dicke Bertha“
• Zimmerpreiskategorie (4Sterne)
• Parken auf hoteleigenem Parkplatz mit ca. 150 Parkplätzen
• Restaurant (Do-So)
Eigenschaften Seminarlocation Landgut Stober
-
Art der Location:
SeminarhotelMeetingroomKongresszentrumTagungsstätteEventlocation
-
Flair:
modernausgefallenhistorischentspannt
-
geeignet für:
TagungSeminarKongressBusinessmeetingProduktpräsentationEmpfangTeambuilding-EventIncentive-ReiseLesungenOutdoor-EventsFirmenweihnachtsfeiern
-
Umgebung:
am See
- Seminarteilnehmer: 750
-
Räume:
-
Salon August - 597 m2
Salon August finden Sie im Erdgeschoss des Rinderstalls und verfügt über fünf ebenerdige Zugänge von der Hofseite und einer für PKW geeignete Zufahrt in den Saal. Historischer Terracotta-Bodenbelag. Dieser Große Saal für Konzerte bis 750 Personen besticht durch eine hervorragende Akustik wegen der weit gespannten preußischen Kappendecke mit Stahlsäulen. Bühne circa 45 m² zuzüglich Rückraum. Funkmikrophone und professionelle Akustikanlage. Beamer mit Leinwandprojektion für Bildübertragung bei Großtagungen.
-
Salon Conrad Arnold Ernst - 505 m2
Diese dreier Salon Kombination finden Sie im ersten Obergeschoss des Rinderstalls, sie können über zwei direkte straßenseitige Zugänge erreicht werden. Je ein offener Vorraum eignet sich gut für Sektempfang oder Infostände. Die hintereinander positionierten Räume verfügen alle über Seeblick und ein fantastisches Panorama über das Landgut Stober. Mobile Trennwände ermöglichen ein problemloses Zusammenlegen aller drei Salons. Sonnenschutzverglasung und je ein großzügiges Oberlicht sichern eine optimale helle Tagungsatmosphäre. Alle drei Salons verfügen über professionelle Akkustik-Anlagen, zentrale Bodensteckdosen und zentrale Steuerung der Medien.
-
Salon Conrad - 178 m2
Gelegen ist Salon Conrad im ersten Obergeschoss vom Rinderstall und garantiert eine ganz private Arbeitsatmosphäre, in der die Teilnehmer ganz unter sich sind, und bietet somit den idealen Rahmen für exklusive Tagungen und Konferenzen unterschiedlichster Größe. Salon Conrad, der mit Salon Arnold verbunden werden kann, verfügt über Tageslicht und ist dennoch Verdunkelbar, Wireless Internetzugang und neuestes technisches Equipment runden die Ausstattung, auch in Form einer 4 x 2,5 m großen LED-Wand, ab.
-
Kreativgalerie - 294 m2
Die Kreativgalerie befindet sich im Galeriegeschoss des ersten Obergeschoss des Kornspeichers. Eine luftige, leicht wirkende Holztragekonstruktion mit den wärmespendenden Ziegelwänden prägen diesen außergewöhnlichen Veranstaltungsraum unter dem Dach. Vier riesige Oberlichter und viele kleine Fenster geben dem Raum das nötige Tageslicht. Ein teils historischer Holzdielenboden, vorhandene Metallschütten unter der Decke und Holzkanäle für die früher mechanisiert ablaufende stete Umlagerung des Korns lassen dennoch allen Freiraum für eigene Kreativität.
-
Salon Arnold - 167 m2
Der im ersten Obergeschoss des Rinderstalls liegende Salon Arnold befindet sich zwischen den Salons Ernst und Conrad, kann sowohl mit Salon Conrad, als auch Salon Ernst zusammengelegt werden. Er bietet somit den idealen Rahmen für exklusive Tagungen und Konferenzen unterschiedlichster Größe. Dieser Raum verfügt horizontal und vertikal über ausgiebiges Tageslicht und ist dennoch verdunkelbar. Wireless Internet und neuestes technisches Equipment runden die Ausstattung ab. Eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, sowie eine Holzhackschnitzel-Heizung, gespeist aus eigenem Wald, sorgen für ein ökologisch korrektes Ambiente.
-
Salon Ernst - 154 m2
Der taghelle Salon Ernst im ersten Obergeschoss des Rinderstalls garantiert eine private Arbeitsatmosphäre, in der die Teilnehmer ganz unter sich sind - der ideale Rahmen für exklusive Tagungen und Konferenzen unterschiedlichster Größe. Eine breite Fensterfront gibt den Blick frei zum See, dennoch ist der Raum verdunkelbar. Wireless Internetzugang und neuestes technisches Equipment runden die Ausstattung ab. Eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, sowie Toilettenspülung mit Regenwasser sorgen für ein ökologisch korrektes Ambiente.
-
Panorama - 120 m2
Im ersten Obergeschoss der Brennerei ermöglicht die dreiseitige raumhohe Verglasung im Panorama Raum einen phänomenalen Rundumblick über den See, den romantischen Park und das historische Landgut. Die im Ziegelboden vorhandene kreisrunde Struktur, eines der wenigen vorhandenen Stahlfachwerke als sichtbare Dachkonstruktion und die erhabene Position im Obergeschoß verleihen dem Raum seine kontemplative und dennoch anregende Aura. Der perfekte Ort, um in Meetings, Get Together oder Klausuren den Durchblick zu bekommen.
-
WunderBar - 285 m2
Unsere WunderBar ist einfach wunderbar. Sie bietet Platz für bis zu 300 Personen und befindet sich im Erd- und Untergeschoss des Kornspeichers. Nach erfolgreichem Tagen stärken Sie die Teambindung beim gemeinsamen Abend. Auf 285 Quadratmetern, über zwei Ebenen -mit Terrasse für bis zu 40 Personen- und großer Bar, sowie vielen originalen Arbeitsgeräten aus vergangener Zeit, in Lichtszene gesetzten Gewölbebogen und Blick auf historische Mechanik können Sie auf unseren bequemen Sofas von COCO-MAT oder unseren kuscheligen Cocktailsesseln den Tag ausklingen lassen. Bei großem Andrang öffnet im UG eine zweite Bar. Dort können Sie auf der Tanzfläche noch letzte überschüssige Energie abladen. Ein historisches original Objekt aus der Planwirtschaft erinnert jeden Gast: Wer sein Plansoll erfüllt hat, der darf zuversichtlich zu Bett gehen.
-
Salon Luise - 125 m2
Der im Erdgeschoss des Kälberstalls gelegene Salon Luise besticht durch seine minimalistische Schönheit. Das einmalige Ambiente erzeugt mit Dielenboden, Ziegelsteinwände und Gewölbedecken, Stahlsäulen und Blick auf den See. In diesem Salon ist eine Lautsprecheranlage mit Mikrofonen und eine Be-und Entlüftung eingebaut. Vor dem Salon besteht eine Freifläche, die z.B. mit Pavillons möbliert werden kann.
-
Salon Ruth - 122 m2
Salon Ruth im ersten Obergeschoss des Kornspeichers eignet sich hervorragend für Tagungen, Seminare oder Teambuildings, insbesondere mit den daneben liegenden weiteren drei Salons Annelise, Lilli und Margret, von diesen nur getrennt durch ein Foyer. Ein gewachster Industriebetonboden, eine offene Holz- und Glaskonstruktion mit historischer Mechanik geben dem Raum seine besonders inspirierende Atmosphäre. Wegen der massiven Holzstützen wurden drei parallel arbeitende Beamer mit USB-Schnittstelle und drei Leinwände fest installiert.
-
Weinstube - 120 m2
Unser Weinkeller verfügt über einen eigenen Zugang in der alten Brennerei, von der Hofseite des Landgutes. Das Kreuzgewölbe, die gemauerten Säulen und ein historischer Ziegelbodenbelag werden durch die indirekte Beleuchtung stilvoll in Szene gesetzt und bieten eine besondere Atmosphäre für Feierlichkeiten in exklusiver Umgebung. Der Raum ist mit Tafeln á 8-12 Personen ausgestattet und bietet Platz für Feierlichkeiten bis 75 Personen. Die eigene Seeterrasse ergänzt das besondere Raumkonzept für eine individuelle Nutzung verschiedener Eventformate.
Oder Heiraten Sie im Winter auf dem Landgut Stober. Ein besonderes Paar, ein besonderer Tag, ein besonderer Ort und ein ganz besonderes Datum. Schneeflocken rieseln leise vom Himmel, die Luft ist kühl und klar, die ganze Welt wirkt wie verzaubert und unsere Weinstube bietet den passenden Rahmen. Lassen auch Sie sich verzaubern! -
Salon Albert - 78 m2
Der 78 m² große Salon Albert, Hochpaterre im Gutsverwalter, bietet für jedes Meeting den richtigen Rahmen. Historische Kristalllüster, vergoldete Wandleuchten, Deckenmalereien und der ursprüngliche Dielenboden verleihen dem Salon seine warme Atmosphäre. Ein kleiner Nebenraum mit 13 m² eignet sich für kleinere Arbeitsgruppen oder zum Aufbau von Buffets.
-
Salon Stella - 41 m2
Der Salon Stella befindet sich im Erdgeschoss des Kornspeichers und hat einen eigenen, warmen Charme durch die roten Ziegelsteinwände und gleichzeitig sehr große Sprossenfenster mit Rundbogen. Dieses kontrastiert mit einem gewachsten Betonestrich und der hochmodernen Beleuchtungsanlage. Zwei große gemauerte Rundbögen runden das rustikale, aber doch moderne Ambiente ab. Sollte der Blick doch nach draußen abschweifen, fällt dieser auf eine 400 Jahre alte Olive und eine 500 Jahre alte Eiche und das ehemalige hochrepräsentative Tor des Landgutes. Perfekt für kleinere Meetings.
-
Salon Mathilde 37m2
Der 37 m² große Salon Mathilde im ersten Obergeschoss des Gutsverwaltergebäudes bietet für jedes kleinere Meeting den richtigen Rahmen. Ob Arbeiten im kleinen Kreis, Meetings oder Events bis 32 Personen. Moderne Lichtschienen mit LED Spots und vergoldete Wandleuchten, historische Wand- und Deckenfarben und der ursprüngliche Dielenboden verleihen dem Salon seine warme Atmosphäre. Ein großer 2m-touch screen ist die ideale Ergänzung für meetings. Ein kleiner Nebenraum mit 23 m² eignet sich für kleinere Arbeitsgruppen oder zum Aufbau von Buffets. Salon Mathilde lässt sich auch durch Öffnen der Doppeltüre mit Salon Anna, 58 m², verbinden.
-
Salon Anna - 58 m2
Für ungestörtes Arbeiten in kleinerem Kreis oder private Diners bis 60 Personen bietet der 58 m² große Salon Anna im 1.OG den richtigen Rahmen. Historische Kristalllüster, vergoldete Wandleuchten und der ursprüngliche Dielenboden verleihen dem Salon seine warme Atmosphäre. Zwei kleine Nebenräume, Salon Mathilde mit 37 m² und dem Foyer mit 23 m² eignen sich sehr gut für kleine Arbeitsgruppen.
-
Salon Lilli - 42 m2
Salon Lilli im ersten Obergeschoss des Kornspeichers eignet sich hervorragend für kleine Tagungen, Seminare oder Workshops. Ein gewachster Industriebetonboden, eine offene Holz- und Glaskonstruktion mit historischer Mechanik geben dem Raum seine besonders inspirierende Atmosphäre. Ein fest installierter Beamer mit USB-Schnittstelle und eine fest eingebaute Leinwand sorgen für einen reibungslosen und zügigen Arbeitsbeginn. Salon Lilli liegt neben den Salons Margret und Annelise.
-
Salon Annelise - 42 m2
Salon Annelise, gelegen im ersten Obergeschoss des Kornspeichers, eignet sich hervorragend für kleine Tagungen, Seminare oder Workshops. Ein gewachster Industriebetonboden, eine offene Holz- und Glaskonstruktion mit historischer Mechanik geben dem Raum eine besondere inspirierende Atmosphäre. Ein fest installierter Beamer mit USB-Schnittstelle und eine fest eigebaute Leinwand sorgen für einen reibungslosen zügigen Arbeitsbeginn. Salon Annelise liegt neben den Salons Margret und Lilli im ersten Obergeschoss des Kornspeichers.
-
Salon der Entscheidung - 39 m2
Der Salon der Entscheidung liegt im denkmalgeschützten Gutsverwaltergebäude aus rotem Backstein. Der stilvolle Salon im Hochparterre mit Blick ins Grüne bietet Sitzplätze für bis zu 26 Gäste in Kinobestuhlung. Das stilvolle Ambiente wird durch Kronleuchter, geschichtsträchtige Bilder und historischem Parkett abgerundet.
-
Salon Tet-Arnold - 44 m2
Dieser kleine Salon besticht durch seine Lage im zweiten Zwischenobergeschoss der Brennerei direkt neben/über der historischen Borsig-Dampfmaschine mit 8 Meter hohem Maschinenraum. Holzdielenböden, massive rote Backsteinwände, Stahlfenster mit Sprossen und eine wuchtige Holzbalkendecke reduzieren Ihr Meeting auf das Wesentliche.
-
Salon Margret - 27 m2
Einer unserer kleinsten Salons ist 27 m² groß und befindet sich im ersten Obergeschoss des Kornspeichers. Ideal für kleine intime Meetings. Ein gewachster Industriebetonboden, eine offene Holz- und Glaskonstruktion mit historischer Mechanik geben dem Raum seine besondere Atmosphäre. Salon Margret liegt zwischen den Salons Lilli und Annelise.
-
Salon Braut 18 m2
Dieser kleine Salon wird auch als „Warteraum für die Damen“ bezeichnet, weil er direkt links vor dem Trauzimmer liegt. Die Frauen werden vor der entscheidenden Handlung mit etwas Romantik umspielt. Ein großes wandfüllendes Gemälde zeigt eine Kräuterfrau mit den Schlangen der Versuchung. Die Tagungsgäste möchte unser Raum mit schönem Blick auf die Hofanlagen nicht in Versuchung führen, eher angesichts der gezeigten Naturfülle zu guten Ergebnissen und Entscheidungen inspirieren.
-
Salon Paul - 26m2
Salon Paul befindet sich im Hochparterre der Brennerei. Preußische Kappendecken, Ziegelwände und –böden, sowie die beiden original Stahlsprossenrundbogenfenster und ein phänomenaler Blick auf den Park und den Groß Behnitzer See geben dem Raum seine einzigartige Atmosphäre. Ein fest verbauter Großbildschirm steht für unkompliziertes Arbeiten. Der Salon eignet sich sehr gut für Besprechungen oder Meetings bis acht Personen.
-
Salon Bräutigam 14 m2
Dieser kleine Salon wird auch als „Warteraum für die Herren“ bezeichnet, weil er direkt rechts vor dem Trauzimmer liegt. Die Herren, insbesondere der Bräutigam erhält hier vor der entscheidenden Handlung einen Motivationsschub, es sich noch einmal gründlich zu überlegen, was er da gleich tun soll. Ein großes Gemälde mit Goldstuckrahmen zeigt eine Salome in Verzückung, wie sie einem Mann das Wichtigste nimmt, was er hat: nein, nicht das, sondern seinen Kopf. Bisher hat jedoch keiner der Bräutigame das Weite durch die beiden großen Holzkastendoppelfenster gesucht. Männliche Tagungsgäste sollen in diesem Raum zu überraschend schnellen Entscheidungen kommen.
-
Salon Hedwig - 19m2
Salon Hedwig liegt in der Brennerei im Hochparterre direkt neben unserer Lithographiewerkstatt. Das einmalige Ambiente wird erzeugt mit Ziegelboden, Ziegelsteinwänden und Gewölbedecken. Hier ist hochkonzentriertes Arbeiten möglich, ein ausklappbarer Screen gehört zum festen Inventar. Auf 19 Quadratmetern können sie Tagen bis 10 Personen, auch geeignet für kleine Arbeitsgruppen.
-
Lithografiewerkstatt - 116m2
„Druck dir ein“ Druckfrisch aus unserer Lithographiewerkstatt Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Druckerei und lernen Sie in unserer 125 Jahre alten hauseigenen Holz- und Kupferdruck- oder Lithographiewerkstatt an originalen Arbeitsgeräten aus vergangener Zeit, verschiedene Drucktechniken, z. B. Hoch-, Tief und Flachdruck kennen und nehmen Sie sich als Erinnerung einen selbsthergestellten Druck mit nach Hause.
-
Dampfmaschine "Dicke Bertha" - 91 m2
Die „Dicke Bertha“ finden sie in der Brennerei.
Gemeinsam in einem Team von bis zu 20 Personen werken Sie an unserer „Dicken Bertha“ - einer 26,5 Tonnen schweren, original Borsigschen Dampfmaschine. Erhalten Sie einmalige Einblicke in zukunftsweisende Technik und lösen Sie das Rätsel der Pleuelstangenabdeckplatte. Ganz besonders geeignet für die Frauen der Schöpfung. Erwerben Sie Ihren Dampfmaschinenwartungsschein! Ein einzigartiges Incentive Angebot das so nur bei uns angeboten wird. -
Foyer Kornspeicher - 79 m2
Sofort nach dem Betreten des Kornspeichers sind Sie gefangen von der Magie des Raumes. Gemauerte Ziegelsteinrundbögen, Rundbogensprossenfenster, historische Gebrauchsgegenstände und ein Blick durch das gesamte Gebäude in Längsrichtung bis zum See prägen diesen Raum. Von diesem gelangt man ins Obergeschoss, in den Salon Stella und in die WunderBar. Hervorragend geeignet für Produktpräsentationen oder den Empfang Ihrer Gesellschaft. Behutsam in Wandnischen eingefügte Buffets ermöglichen entspannte Pausen.
-
Co-Working-Space 68 m2
Der Co-Working-Space ist in unserer großzügigen Bio-Hotel Lounge für Sie verfügbar. Meetings und Arbeitsgruppen können sich an zwei großen Designerarbeitstischen des Architekten Eiermann betätigen. Diverse bequeme Sitzmöbel und Sofas stehen für eine gechillte Atmosphäre. Verschiebbare Mooswände und Regale bringen die außenliegende Natur nach innen und ermöglichen variable Grundrisse. Wer möchte spielt auf dem nebenan stehenden Billardtisch eine entspannte Partie.
-
Raum der Stille - 40 m2
Dieser Salon ist eine Erweiterung des Salon Tet-Arnold. Durch seine Lage im Dachgeschoss der Brennerei, mit Aussicht auf die historische Borsig-Dampfmaschine im acht Meter hohem Maschinenraum, erweitert sich der gefühlte Raum. Vier tiefliegende Stahl-Sprossenfenster ermöglichen den entspannenden Blick auch im Sitzen in die Bäume des Parks und auf den See.- ein Bewusstseinserweiternder Blick, sagen die meisten Gäste. Der warme Holzdielenboden unterstreicht die beruhigende Raumstimmung.
-
Grüner Salon - ca. 12.000 m2
Die eine Hälfte unseres Grünen Salons weist ein historisches Feldsteinpflaster auf, die andere Hälfte grüne Rasenflächen, dem Klimawandel geschuldet, auch manchmal in Gelb. Die gesamten Flächen sind sehr variabel nutzbar. Es ist möglich, ein Zelt für ein Bankett mit 1.200 Personen aufzubauen oder komplette variable Zeltlandschaften. Mancher nutzt Flächen für eine Zeltstadt, bei der die Gäste im Freien übernachten. Grill Partys, Hochzeitskaffeetafeln oder Teamevents jeder Größenordnung finden ausreichend Flächen. Immer mehr Tagungen nutzen die Flora und Fauna und das große blaue Dach für Arbeitsgruppen, Meetings oder Gesprächskreise. Der Park am See mit den ältesten Platanen Brandenburgs, Sumpfzypressen und Schwarznuss, Nachtigallen Kuckuck, Pirole und Weißkopf Seeadler sind perfekte Inspirationsquellen für neue, nachhaltige Ideen.
-
- Anzahl der Seminarräume: 30
- Gesamtfläche Seminarräume: 4500 m²
- Presseraum
- Garderobe
-
Preisniveau:
hochpreisig
- nächstes Hotel: vor Ort
-
barrierefrei:
teilweise
- Shuttleservice
-
Gastronomie:
Eigene regionale KücheVegane, Glutenfrei, ...
-
Mahlzeiten:
FrühstückMittagAbendessenSnackKaffeepauseBuffetform möglich
-
Rauchen:
Rauchen im Freien
- Garten
- Broschüre
- rauchen erlaubt
-
Beschreibung Seminarraum:
Die durch die Tagungen des Kreisauer Kreises historische Tagungslocation auf dem Landgut Stober vereint Tradition und Moderne und ist ein inspirierender Ort für Tagungen und Events in der Region Berlin-Brandenburg. Hier, wo Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen, bieten 30 unterschiedliche Tagungsräume in Brandenburg den idealen Rahmen für kreative Zusammenkünfte. Viele Salons verfügen über einen malerischen Seeblick, die meisten sind barrierefrei, können verdunkelt werden und sind mit modernster Technik ausgestattet. Jeder Gast erhält auf Wunsch ein Zertifikat für seinen klimapositiven Aufenthalt – ein einzigartiges Zeichen für Nachhaltigkeit, zukunftsorientiertes Denken und verantwortungsvolles Wirtschaften.
Die historische Kulisse der Brennerei und des Kornspeichers wird durch originale Einbauten und Zeitzeugen aus der Ära Borsig ergänzt und schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Tagungsräume Berlin Brandenburg profitieren hier von flächendeckendem WLAN, und der „Salon August“ ist sogar mit dem PKW befahrbar. Ein weiteres Highlight: In der ehemaligen Lithographiewerkstatt können Teilnehmer im Rahmenprogramm die Technik von vor 125 Jahren erleben oder einen Dampfmaschinenwartungsschein an der historischen „Dicken Bertha“ erwerben.
Erleben Sie eine Tagungslocation der besonderen Art – nachhaltig, historisch und bestens ausgestattet für Ihre nächste Veranstaltung in Brandenburg! - Ausstellungsfläche: Salon August (597 m2) finden Sie im Erdgeschoss des Rinderstalls und verfügt über fünf ebenerdige Zugänge von der Hofseite und einer für PKW geeignete Zufahrt in den Saal. Historischer Terracotta-Bodenbelag. Dieser Große Saal für Konzerte bis 750 Personen besticht durch eine hervorragende Akustik wegen der weit gespannten preußischen Kappendecke mit Stahlsäulen. Bühne circa 45 m² zuzüglich Rückraum. Funkmikrophone und professionelle Akustikanlage. Beamer mit Leinwandprojektion für Bildübertragung bei Großtagungen.
- Beamer und Leinwand
- Bildschirm
- Freisprech-Telefonanlage
- Videokonferenzsystem
-
Internetanschluss:
W-LAN
- Bühne
- Funkmikrofon
- Rednerpult
- Backstagebereich
- Tonanlage
- Soundsystem
- Klimaanlage
- Flipchart
- Pinnwand
- Moderatorenkoffer
- Seminarraum abschließbar
- Dolmetscher-Headsets
- Dolmetscher-Kabine
-
Adventure-Incentive:
SchatzsucheSchnitzeljagdKanuWandernBogenschießen
-
Kultur-Incentive:
KonzertVernissageGalerie/Ausstellung
-
Sport-Incentive:
Beachvolleyball
-
Freizeit-Incentive:
Billard
- Kulinarik-Incentive
- Autobahnauffahrt: 18 km
- Öffentlicher Nahverkehr: vor Ort
- Taxi: 12 km
- Bahnhof: 12 km
- Flughafen: 72 km
- Ladestation für Elektroautos: 0
-
Parkplatz:
Parkplatz kostenfrei
-
Portier:
kein Portier
- Abhörsicher
- Metalldetektor
- Defibrillator
- abgedunkelte Scheiben
- Kameraüberwachung
- Zimmerkategorie: 4 Sterne
- Anzahl Einzelzimmer: 169
- Anzahl Doppelzimmer: 108
- Schreibtisch
- Hotelbar
- Minibar
- Hunde erlaubt
- nächstes Hundehotel
- Seehöhe
- Geschlossene Gesellschaft
- Starkstrom (340V)
- Kaffeeautomat
- Drucker
-
Ansprechpartner Seminare:
-
Anfragen an info@landgut-stober.de
Link
Ob inspirierende Tagung, festliches Bankett oder kreatives Teamevent – auf dem historischen Landgut Stober inmitten der Natur gelingt einfach alles. Unsere Veranstaltungsplaner:innen stehen euch mit Herz, Erfahrung und Liebe zum Detail zur Seite. Wir denken mit – damit ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt: eure Gäste, eure Inhalte, eure Wirkung.
Euer Event. Euer Moment. Unser Landgut.
-
Lage Seminarlocation
RoutenplanerAnfahrtsbeschreibung
ca. 30 min vom Berliner Hauptbahnhof (Bahn)
ca. 20 min westlich der Berliner Stadtgrenze (PKW). An der deutschen Alleenstraße gelegen,
erreicht man Nauen / Groß Behnitz über die B5 (Heerstrasse). Folgen Sie einfach der braunen Beschilderung.
Adresse
- Straße: Behnitzer Dorfstraße 27-31
- Postleitzahl: PLZ 14641
- Stadt: Nauen
- Bundesland: Brandenburg
- Land: Deutschland
- Groß Behnitz
- Brandenburg Nord
- Brandenburg Süd
- Havelland
- Breitengrad : 52.582039
- Längengrad : 12.734225
Kontakt
-
Adresse: Behnitzer Dorfstraße 27-31 14641 Nauen Deutschland
- Telefon: +49 332... anzeigen
- Fax: +49 33239 204468
- Zur Karte
- Zur Anfahrtsbeschreibung
- Homepage: landgut-stober.de/tagen-berlin-heiraten-feiern-brandenburg.html
Alle Angaben zu Seminarlocation Landgut Stoberohne Gewähr
Öffentliche Fragen und Antworten zuLandgut Stober
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Seminarlocation-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.
Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Seminarlocation-Eintrag zu stellen .